deuten

deuten
deu·ten; deutete, hat gedeutet; [Vt] 1 etwas (als etwas/ irgendwie) deuten etwas, dessen Sinn oder Zweck nicht sofort klar ist, erklären oder erläutern ≈ ↑auslegen (6), interpretieren <ein Orakel, einen Traum; ein Gedicht deuten>: jemandes Schweigen als Zustimmung deuten;
[Vi] 2 (mit etwas) auf jemanden / etwas, irgendwohin deuten (meist mit dem Finger) auf jemanden / etwas, in eine Richtung zeigen: Ich sah den Vogel erst, als sie mit dem Finger auf ihn deutete
3 etwas deutet auf jemanden (als etwas) / etwas einige Anzeichen lassen vermuten, dass jemand etwas ist / dass etwas zutrifft ≈ etwas weist auf jemanden / etwas hin: Alles deutet auf einen Wetterumschwung (hin); Die Indizien deuten auf ihn als Täter
|| zu 1 deut·bar Adj; nicht adv; Deu·tung die; Deu·tungs·ver·such der

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deuten — Deuten, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, zeigen, weisen. Mit den Fingern auf jemanden deuten, auf ihn zeigen. Daß man mit Fingern auf sie deut, Hans Sachs. In dieser im Hochdeutschen seltenen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • deuten — V. (Mittelstufe) den Sinn von etw. erklären Synonyme: auslegen, interpretieren (geh.) Beispiel: Das kann man verschieden deuten. Kollokation: einen Traum deuten …   Extremes Deutsch

  • deuten — Vsw std. (11. Jh.), mhd. diuten, ahd. diuten, tiuten, mndd. duden, mndl. dieden Stammwort. Heißt in der alten Sprache vielfach bedeuten in der Volkssprache , entsprechend zu mhd. ze diute in der Volkssprache . Das Wort ist also wohl auf ahd. diot …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • deuten — ↑interpretieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • deuten — deuten: Mhd., ahd. diuten »zeigen, erklären, übersetzen; ausdrücken, bedeuten«, niederl. duiden »zeigen, erklären, auslegen«, aengl. (ge)điedan »übersetzen«, schwed. tyda »auslegen, erklären, hinweisen« beruhen auf einer Ableitung von dem germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • deuten — transkribieren; übersetzen; interpretieren; auslegen; deuteln * * * deu|ten [ dɔy̮tn̩], deutete, gedeutet: 1. <itr.; hat (mit etwas) irgendwohin zeigen: sie deutete [mit dem Finger] nach Norden, auf ihn, in diese Richtung. Syn.: ↑ hindeuten, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Deuten — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • deuten — 1. hindeuten, hinweisen, zeigen; (meist geh.): weisen. 2. ahnen/erkennen lassen, anzeigen, bedeuten, dafürsprechen, hindeuten, signalisieren; (geh.): künden; (bildungsspr.): indizieren, Indiz sein. 3. ansehen, auffassen, ausdeuten, auslegen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Deuten — Herkunftsname zu den Ortsnamen Deuten (Nordrhein Westfalen), Deuthen (Ostpreußen) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • deuten auf — deuten auf …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”